# 03 Erstellen eines neuen Geschäftsfalles
Zur Erstellung eines neuen Geschäftsfalles an der Schule - ohne dass ein Vorakt des LSR/SSR vorhanden ist - gehen Sie wie folgt vor:
Wählen Sie zunächst die Schaltfläche <+ Neu> im oberen Fensterbereich, um im folgenden Dialogformular ein neues Objekt (z. B. Geschäftsfall, Eingangsstück) auszuwählen:

| 
|
(1) Schaltfläche <+ Neu> | (2) Auswahl des neu anzulegenden Objekts im Dialogformular |
Es werden nun die Metadaten für die Beschreibung des Geschäftsfalles gepflegt:

| <Betreff>, <Beschreibung>
Aussagekräftige Beschreibung des Inhaltes des Aktes
<Frist>, <Dringend>
Fristvermerk für den Geschäftsfall
<Bearbeiter/in>
Legen Sie den federführenden Bearbeiter bzw. die federführende Bearbeiterin für den Geschäftsfall fest.
Genehmiger/in>
Im Listenfeld wird der Approbant/die Approbantin je nach Approbationsbefugnissen ausgewählt. In der Regel wird dies der Direktor/die Direktorin der Schule sein.
|
Der Vorgang wird mit dem Speichern des Geschäftsfalles abgeschlossen. Sie finden den Geschäftsfall nun im Ordner <Entwürfe>.

Zur besseren Wiederauffindbarkeit des Geschäftsfalles können Stichworte hinzugefügt werden:

| (1)
Wählen Sie die Schaltfläche "Stichwort hinzufügen" |

| (2)
Sie können ein Stichwort neu eingeben oder aus der Liste auswählen. |
Sind alle für den Geschäftsfall relevanten Metadaten gepflegt, wird der Geschäftsfall für die weitere Bearbeitung (z. B. Dokumentverwaltung) freigegeben. Wählen Sie dazu die Schaltfläche <Freigeben> im rechten oberen Fenster:

Im Freigabedialog kann ein Bearbeiter/eine Bearbeiterin zugewiesen werden. Ebenfalls kann ein Genehmiger/eine Genehmigerin gesetzt werden. Der Geschäftsfall wird nach der Freigabe im Ordner "Eingang", wenn kein Bearbeiter/keine Bearbeiterin" zugewiesen wurde, oder im Ordner "Zuständig", wenn ein Bearbeiter/eine Bearbeiterin dezidiert angegeben wird, angezeigt.
